Tag 95 des Wanderabenteuers
Tag 95 des Wanderabenteuers

Tag 95 des Wanderabenteuers

Statistik
• heutiger Weg: Borgo 🚅🔜 Tezze de Grigno ➡️ San Gaetano
• heutige Wegstrecke 👣: 19 km von
• 1424 km bis hier insgesamt, 83 m ⛰️⬆️ Anstiege, 150 m ⛰️⬇️ Abstiege 🏞️.
• Wir wohnen im 🏠
• heutige Unbill 😵‍💫: im engen Tal war es dann doch laut wie erwartet und manchmal stank es schlimm nach Verwesung – 6 und 7 von 🔟
• heutiges Glück 🤩: unerwartet Zutaten für italienisches Frühstück geschenkt bekommen – 10 von 🔟

Begegnungen und Gedanken
Quasi heute beim Losgehen bemerkten wir, dass wir Lorenzos Mama vielleicht doch ausreichend verwirrt hatten und laut Tickets gestern nach Tezze und heute zurück hätten fahren können. War der Schaffnerin dann aber auch egal.
Ansonsten war es im Zug sehr warm, angenehm sauber und geräumig und zwischen den drei Bahnhöfen überholten wir die Autos auf der Schnellstraße.
In Tezze bekamen wir im Minisupermarkt wie immer alles was wir noch brauchten (heute für eine Unterkunft ohne Einkaufs/Einkehrmöglichkeit und ohne Frühstück) und konnten loswandern.
Entgegen meiner Einschätzung anhand der Steilheit und Tiefe der Schlucht sowie der Himmelsrichtung- mit verdrehter Landkarte 🤦‍♂️- war es heute kaum einmal schattig, sondern wir konnten fast immer in der Sonne wandern. Britta hatte mir geglaubt und musste in ihrer wärmenden Strumpfhose unter der Wanderhose leiden.
Anzuschauen ist das enge Brentatal wunderschön, mit senkrechten Felswänden, jede unterschiedlich „gemasert“, mit ziemlich viel dschungelartigem Auwald und dem Fluss, der mal durch Stromschnellen schäumt und mal (bei passender Beleuchtung) himmelblau dahinfließt.
Bei Martincelli ist nicht nur der Radweg an der Brenta gesperrt, heute war auch die Straße wegen Bauarbeiten geschlossen. Wir mussten also dem von Komoot vorgeschlagenen Weg folgen, erst sehr schön am linken Brentaufer entlang, dann leider direkt neben der Schnellstraße. Immerhin kamen wir an einigen m³ Wolle vorbei, die hier wohl gerade von den Schafen geschoren worden waren.
Ab Primolano konnten wir dann wieder den Rad- und Fußweg am rechten Brentaufer nutzen. Als wir in der Radel-und-Wander-Raststätte Cornale einkehrten, wurde uns sogar ein Via-Romea-Stempel angeboten!😁
Bei Cismon de Grappa erkundeten wir die Hängebrücke „zur Apotheke“.
Mittagspause machten wir in Collicello, auf dem kleinen Festplatz mitten im Ort. Sah etwas nach Schützenfest aus: grünweiße Fähnchen und ein aufgemalter Jägerhut an einer Bude🤷🏼‍♂️.
Die nächsten Ansiedlungen machten wieder einen ziemlich armen und leider auch neidisch-ungepflegten Eindruck- woran auch immer das hier liegen kann.
Zum großen Glück ist die Wohnung in San Gaetano wirklich schön, supersauber und die Vermieter (wohnen oben) sehr nett und hilfsbereit.

der Zug fährt ab, wir gehen los
der „Wollfund“
Engstelle
über diese Brücke geht’s zur Apotheke
Aussicht nach Südwesten

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Katja Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.