Statistik
- heutiger Weg: Lindenberg (Scheidegg Haus) ➡️ Bregenz
- heutige Wegstrecke 👣: 17 km von
- 897 km bis hier insgesamt, 515 m ⛰️⬆️ Anstiege, 886 m ⛰️⬇️ Abstiege 🏞️ (incl. 🚠)
- Wir wohnen im 🏠
- heutige Unbill 😵💫: keines zu bemerken
- heutiges Glück 🤩: Aussichten und Panoramen ringsumher lauter neue Rekorde und Höhepunkte – 9 von 🔟
- heutige Pflanzen“Entdeckungen“: Schwalbenwurz-Enzian und Herbstzeitlose
Begegnungen und Gedanken
Da wir ja gestern schon drei km bis hinter Liebherr gewandert waren, konnten wir heute ziemlich ausschlafen, das Paket zur Post bringen und gemütlich und gemeinsam mit Nils frühstücken.
Dann nahmen wir den Bus nach Scheidegg-Haus.
Wir gingen an der Straße bis nach Scheidegg, dort durch den Kurpark, dann über einen ersten Aussichtsberg und quer über erste Kuhwiesen (jedoch ohne Kühe) auf malerischen Pfaden durch Bergwald erreichten wir den Waldwelt-Park, den wir angesichts des vollen Parkplatzes aber rechts liegen ließen: „Alle sind mit dem Auto hier, nur nicht zwei, die gehen vorbei.“ 😉
Dann überquerten wir die Grenze. In Östereich war es gleich, aber nur kurz steiler, von Möggers bis auf den Pfänder waren es wieder ganz manierliche Wege durch freundlichen Nadel- und Mischwald. Wir waren erstmals 1000 m hoch.
In der Nähe des Pfänders trafen wir (natürlich) viel mehr Leute.
Am Fuße des Sendeturms 🎄 unterhielten wir uns mit einer Frau, die uns- und wir sie- vor dem Panorama fotografierte/n. Sie berichtete von ihren Erfahrungen beim Transalpin-Radeln.
Nachdem wir von ziemlich vielen der möglichen Aussichtsterrassen geschaut hatten, nahmen wir die Seilbahn nach Bregenz hinunter, was (mir) zwar schneller, aber auch aufregender erschien. Da unsere heutige Unterkunft fast in der gleichen Straße wie die Talstation liegt, konnten wir gar nicht anders.😇



Keine Unbill? Wahrlich ein Glückstag.
☺️