Tag 52 des Wanderabenteuers
Tag 52 des Wanderabenteuers

Tag 52 des Wanderabenteuers

Statistik

  • heutiger Weg: Kißlegg ➡️ Eglofs
  • heutige Wegstrecke 👣: 22 km von
  • 865 km bis hier insgesamt 🏞️.
  • Wir wohnen im 🏠
  • heutige Unbill 😵‍💫: immernoch Fuß – 7 von 🔟
  • heutiges Glück 🤩: noch mehr Kuhbegegnungen – 7 von 🔟
  • heutige Pflanzenentdeckungen: Trunkelbeeren, Rosmarinheide, echter Augentrost, Moor-Spirken

Begegnungen und Gedanken
Heute hatten wir noch mal alles vom Allgäu: Grüne Hügel mit und ohne Gülle drauf, Kühe, Einsiedlerhöfe mit einem Drittel des Hauses für Menschen, zwei Drittel für Viecher und sonstige Landwirtschaft, Riede und Moose (Schilf und Moore) in Tälern und immer wieder das Alpenpanorama als Rand.
Kurz hinter Waffenried wollte uns erst ein merkwürdiges Schild den Wanderweg verbieten, dann erreichten wir ein sehr schönes und interessantes Moor: zum Teil erhalten, zum Teil in Renaturierung.
Dann überquerten wir mal wieder eine Autobahn (diesmal ohne Nahtoderfahrung), nach einem steilen Abstieg überquerten wir die untere Argen auf einer historischen Holzbrücke, wo wir drei wander- und alpinerfahrene Radler trafen und uns etwas austauschten.
Von Ratzenried sahen wir nur das Schlösschen.
Zwischen „Sechshöfe“ und „Brenner“ machten wir Mittagspause mit Aussicht bis in Richtung Lindenberg.
Von dort bis Alleschwende hatte Britta leider schlimme Fußschmerzen, dann wurden bis zur Kuchenbank kurz vor Hägelesweiler die Sandalen getragen.
Dann ging’s wieder etwas und langsam und über zielstrebiges Marschieren vs. gemütliches Flanieren diskutierend erreichten wir Eglofs.

mehr Kuhbegegnungen
Über 2 m oder auch über 8000 Jahre Torf
Schild für preußische Touristen?
das Allgäu…

3 Kommentare

    1. Britta

      Das wäre soooooo schön. Leider sieht es bisher noch nicht so aus, obwohl ich schon alle guten Ratschläge von YouTube befolgt habe 😭 Jetzt bleiben noch diese Maßnahmen auszuprobieren: Knöchel während der zwei Pausetage in Sandalen schonen, mit Voltaren-Salbe mögliche Entzündung bekämpfen und beim wieder Loswandern die neu erworbenen Socken und ein verbessertes Sitzmatten-Knöchelpolster verwenden.
      Simon berichtete mir gestern, dass er es erlebt hat, wie sich jemand auf einer der Hütten ein fremdes Paar Wanderschuhe genommen hat, weil die eigenen durchgelaufen waren. Das wäre dann mein letzter Ausweg 🤪

Schreibe einen Kommentar zu Barbara Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.