Statistik
• heutiger Weg: Scuol ➡️ S-charl
• heutige Wegstrecke 👣: 13 km von
• 1101 km bis hier insgesamt, 658 m ⛰️⬆️ Anstiege, 101 m ⛰️⬇️ Abstiege 🏞️.
• Wir wohnen im 🏠
• heutige Unbill 😵💫: Britta: Wegstrecke abweichend vom Wanderführer; Helge: Kaffeeentzugssymptome – je 7 von 🔟
• heutiges Glück 🤩: Britta: kurzer und einfacher Weg; Helge: die Mönchspritsche war doch bequemer als zunächst gedacht – 5 bzw. 7 von 🔟
• heutige Tierbegegnung: vielleicht ein Geier
Begegnungen und Gedanken
In der winzigen Wohnung hatten wir kein Frühstück mit gebucht und daher endlich das Müsli aufgegessen, das schon aus Eglofs hergetragen wurde (Müesli in die Schweiz tragen… 🤪)
An der Hauptstraße konnte diesmal Britta dem Sportgeschäft nicht widerstehen und erwarb noch ein paar Gamaschen. Über die Aussichtsbrücke (mit Seelsorgetelefonnummer) und am Sportplatz (mit weltsauberstem Dixi) vorbei. Dann ging’s aufwärts und mit meiner Stimmung (mangels Koffeinpegel) abwärts.
Uns begegneten auf dem Pfad einige spazierengeführte Pferde, auf der Straße dann vor allem viele sportliche* Radfahrer, auch einige Autos, aber ich war nicht in der Stimmung für einen schweizer Wanderweg.
Das Val S-charl und der Bach darin sind beeindruckend schroff, tosend und schotterig, aber mit lauter riesigen Spuren von Hangrutschungen und eingerichteter „sicherer Stellen bei Hangrutschgefahr“ auch erschreckende Zeichen der Klimakatastrophe.
Wir machten Pause am Grillplatz des Museums für Bergbau und Bären, das heute leider zu hat, und machten nebenbei das Bärenquizz, das da auslag, dann erreichten wir das Dörflein an unglaublich dichten Herbstzeitlosenfeldern vorbei.
Am Haus warteten wir noch eine Weile, weil die Chefin, wie sich zeigte, gerade mit Freunden spazieren gegangen war. Britta hackte uns derweil schon mal ins W-LAN. 😉
* so sportlich, dass eine Klingel unsportlich wäre… 🤷🏼♂️



