Tag 64 des Wanderabenteuers
Tag 64 des Wanderabenteuers

Tag 64 des Wanderabenteuers

Statistik
• heutiger Weg: Freiburger Hütte ➡️ Klösterle
• heutige Wegstrecke 👣: 18 km von
• 1019 km bis hier insgesamt, 249 m ⛰️⬆️ Anstiege, 1096 m ⛰️⬇️ Abstiege 🏞️.
• Wir wohnen im 🏠
• heutige Unbill 😵‍💫: Aus der Ferne: der Fahrzeugschein von Lucie ist verschollen- 9 von 🔟
• heutiges Glück 🤩: Murmeltiere, Jause statt Vesper, Dresdener Wanderer nochmal getroffen – 7; 8; 6 von 🔟
• heutige Pflanzenentdeckungen: Fransenenzian, Leimkraut

Begegnungen und Gedanken
Mit dem Absturz einer Wanderin vom Gehrengrat im Hinterkopf und den Auf- und Abstiegen der letzten Tage in den Knien beschlossen wir, (leider) nicht durchs steinerne Meer und nicht über den Gehrengrat nach Klösterle zu gehen, sondern den längeren, aber einfacheren Weg durchs Lech- und Spullertal an den Spullersee zu nehmen.
Wennschon dennschon umrundeten wir auch den Formarinsee, den wir zuerst ob des geringen Wasserstands bedauert hatten. Dann haben wir aber gelernt: Der Wasserstand schwankt übers Jahr schon immer sehr stark und der See hat zwei unterirdische Abflüsse womit er die europäische Hauptwasserscheide „austrickst“. Einiges Wasser fließt durch den Lech in Donau und ins Mittelmeer, einiges durch Laguzbach in den Rhein und die Nordsee.
Wir trafen im Lechtal mal wieder ein paar Kühe und im parkartig schönen Spullertal eine Murmeltierfamilie, die wir einige Zeit beobachten konnten. An der Alpe Dalaas Staffel gönnten wir uns eine Käsejause, dann ging es an den Spullersee, einen Stausee der ÖBB. Dort trafen wir die Gruppe Dresdener Wanderer wieder, mit denen wir uns schon gestern gegenseitig überholt und unterhalten hatten, sowie ein jüngeres Paar, das aus der anderen Richtung, von der Ravensburger Hütte her kamen. Der Austausch über den Gehrengrat ergab, das die Schwierigkeit quasi in jedem Wanderführer unterschiedlich angegeben wird.
Wir gingen vom Spullersee steil bergab bis nach Klösterle, die ersten hundert Meter durch eine spannende Rinderherde: mit Kälbchen und Stier dabei.
Ziemlich weit unten kamen wir an einer Furt durch den Wäldletobelbach vorbei, wo wir fast noch drin gebadet hätten.

Die Freiburger Hütte am und im Formarinsee

 

Kuhbegegnung im Lechtal
Im Spullertal – wie ein Park!
Furt macht Badelust

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.