Tag 73 des Wanderabenteuers
Tag 73 des Wanderabenteuers

Tag 73 des Wanderabenteuers

Statistik
• heutiger Weg: Stilfs Dorf ➡️ Sulden
• heutige Wegstrecke 👣: 14 km von
• 1147 km bis hier insgesamt, 1034 m ⛰️⬆️ Anstiege, 488 m ⛰️⬇️ Abstiege 🏞️.
• Wir wohnen im 🏨
• heutige Unbill 😵‍💫: Britta hatte nachmittags Bauch- von den Wurzen? – 6 von 🔟
• heutiges Glück 🤩: überraschend wurde die Hotelsauna heute doch eingeschaltet und war kostenlos nutzbar – 10 von 🔟
• heutige Tierbegegnung: Steinadler, weiter weg, aber lange beobachtet

Begegnungen und Gedanken
Über Stilfs Dorf wird gesagt, dort trügen sogar die Hühner Steigeisen, um nicht von der Wiese zu rutschen. Ich fand dort auch ein bemerkenswertes Straßenschild: Achtung, 40% Gefälle… Wir probierten, und schafften es mit Mühe, aber ohne Eisen, unverletzt zur Stilfser Brücke hinunter zu kommen.
Auf der anderen Seite ging es erstmal wieder steil und in die „falsche“ Richtung hinauf (Berge…😵‍💫). Bald schon auf schönen, ziemlich kuharmen Pfaden durch schönen Wald – wobei hier leider zu bemerken ist, dass hier auch schon sehr viele trockene Fichten stehen, noch zwei drei Dürresommer, dann ist ein Waldbild wie im Harz zu befürchten- nur mit gefährlicheren Konsequenzen: Schlammlavinen etc… 😨
Im weiteren Verlauf frug ich mich zwar häufiger, wo die Autorin des Wanderführers die „sanften“ Anstiege gegangen war, aber der Wald wurde immer schöner.
Es begegneten uns nur: in Stilfs Dorf recht grimmige alte Männer, die überrascht zurückgrüßten, als wir jeweils guten Morgen wünschten, zwei mal sehr freundliche Waldarbeiter, die für uns ihre Arbeit unterbrachen, damit wir unbeschadet vorbei konnten und eine ziemlich unfreundliche Frau in einem geschlossenen Café (hinter einer offenen Tür), das „geschlossen“ Schild hing leider von der anderen Seite- andere Wanderer oder Spaziergänger begegneten uns: keine. 🤷🏼‍♂️

 

Hinab zur Stilfser Brücke
Noch ein Rückblick auf Stilfs Dorf
Ortlerblick
Waldidyll mit Bach
reines Waldidyll

2 Kommentare

    1. Britta

      Ja, das stimmt! Ich mag es, dass sich die Wegarten abwechseln. In den Alpen gibt es eher wenige Softwege. Neulich gab es auch Wegstücke mit viel Laub. Es hat richtig Spaß gemacht, mit den festen Schuhen da absichtlich schlurfend durch zuv rascheln 😎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.