Statistik
• heutiger Weg: Heidelberger Hütte ➡️ Scuol (Sent)
• heutige Wegstrecke 👣: 20 km von
• 1088 km bis hier insgesamt, 459 m ⛰️⬆️ Anstiege, 1289 m ⛰️⬇️ Abstiege 🏞️.
• Wir wohnen im 🏠
• heutige Unbill 😵💫: das ‚Schlafsofa‘ im heutigen B&B hätte ich so eher in einer Kasteiungszelle im Kloster erwartet – 7 von 🔟
• heutiges Glück 🤩: wir haben den Alpenhauptkamm überquert- 8 von 🔟
Begegnungen und Gedanken
Manche Menschen machen Hüttenurlaub und vermissen dann relativ lautstark das warme Wasser im Zimmer- und zwar Nachts um drei oder so.
„Pünktlich“ um sechs begannen sie den Inhalt ihrer Rucksäcke und Koffer zu diskutieren, so dass auch wir eher als geplant beim Frühstück waren. Hier faszinierte besonders der Butterstückausgabeautomat. Die geführte Wandergruppe, mit denen wir uns gestern Abend über die besten Wege und die Val D‘Uina- Schlucht ausgetauscht hatten, brach schon ganz früh auf, die Reiter erst deutlich nach uns.
Wir stiegen, diesmal nur über Kuhhänge und am Ende in etwas Schotter zum Fimberpass auf. Weil heute ein Findetag war (?) fanden wir auf dem Pass einen losen Ärmel, später mitten am Hang zwei Gore-Tex-Fahrradhandschuhe mit Tausendfüsslern drin und kurz vor Sent noch ein Sitzkissen. Was davon meint ihr, haben wir mitgenommen?
Steil bergab vom Pass wurden wir von einem Paar auf Mountainbikes überholt, immerhin sahen sie aus, als hätten sie Spaß. Mountainbiker, halte ich fest, haben einige Gemeinsamkeiten mit Kühen: sie zerschlammen die Wege, Wanderer müssen ihnen ausweichen.
Im Val Sinestra bewunderten wir wilde Wassernatur und bemängelten weiter unten das völlige Fehlen von Pausenbänken. An der Straße vom Ehemaligen Kurhotel bis Sent standen dagegen fast an jeder Kurve eine. Ist aber mit einem LKW voller Bänke auch leichter zu erreichen, so eine Straße…
In Sent gab es endlich eine Engadiner Nusstorte für Britta.
Wir wohnen in Scuol und dass wir dahin mit dem Bus gefahren sind, macht Britta ein schlechtes Gewissen. Mir nicht, wenn ich aus dem Fenster nur Wolken und Regen sehe.





Einen Tausendfüßler habt ihr versehentlich mitgenommen.
Nö, aber versehentlich fünf Ohrkneifer.
Aber was noch?
Ich habe keine Idee.
Ärmel: Es scheint euch öfter mal kalt zu sein, aber was will man dann mit 1 Ärmel.
Fahrradhandschuhe wärmen nicht, ihr fahrt nich Rad, wozu solltet ihr sie brauchen? Sie scheinen schon länger dort zu liegen, weil sie schon von den Tausendfüßlern bewohnt sind, also wird der Besitzer über alle Berge sein und eine freundliche Mitnahme zur nächsten Hütte wäre unnötig.
Das Sitzkissen scheint mir den meisten Nutzen zu bieten, ist aber bestimmt unhandlich und hat unnötiges Gewicht.
Bitte auflösen.
Du warst mit dem Tausendfüssler 🪱 schon dicht dran.
Die 5 Ohrkneifer hatten sich in den Handschuhen festgehalten. Es sind Marken-Goretex-Mountainbikehandschuhe, also fast wie Motoradhandschuhe, nicht so halbe Dinger wie fürs Rennvelo 😁
Britta hatte schon allerlei Experimente gemacht, um den Wirkungen von Sturm und Regen an den Fingern zu trotzen.