Statistik
- heutiger Weg: Au ➡️ Erolzheim
- heutige Wegstrecke 👣: 24 km von
- 780 km bis hier insgesamt 🏞️.
- Wir wohnen im 🏨
- heutige Unbill 😵💫: Trauer über Schuhverfärbung durch Wachsbehandlung – 9 von 🔟
- heutiges Glück 🤩: gemütliches Bloggen mit Fußmasken an – 8 von 🔟
- heutige Pflanzenentdeckungen: Feinstrahl- Berufkraut und Acker- Zahntrost
Begegnungen und Gedanken
Gestern Abend spät hatten wir unsere Bergstiefel mit Schuhwachs imprägniert. Dadurch werden die Schuhe dunkler, Brittas wurden allerdings sehr dunkel, darüber ist Britta sehr traurig. 😢
Von Au bzw. von Regglisweiler ging es steil den Berg hinauf und eine ganze Weile nah an der Steilkante des Illertals entlang. Allerdings niemals so dicht, dass man eine Aussicht gehabt hätte.
Wir machten wieder mal Frühstückspause nach ca. 4 km in einem herrlichen Waldstück.
Bei Dietenheim kamen wir noch mal am Waldrand entlang, danach gingen wir bis Erolzheim nur noch im Wald: durch verschiedene Plantagen und auf verschiedenen Arten von Schotterweg. 😵💫 Weiterhin verhielt es sich mit Ruhebänken leider so, dass auf den ersten 6 km ungefähr 18 Bänke am Wegesrand standen, danach wurden sie sehr selten. Wir mussten also Mittags- und auch Kuchenpause auf dem Waldboden machen.
Etwa zwischen Dietenheim und Wain mussten wir uns ein bisschen als Pfadfinder betätigen: vom HW4 waren wir abkürzend abgewichen, nun gerieten wir jedoch an eine Kreuzung, an der zwei Wegeplanungsprogramme zwei verschiedene Wege vorschlugen, auf der Karte war jedoch nur der dritte zu sehen. Wir nahmen den, nach dem die Richtung stimmte, allerdings ließ dieser Weg bald in seiner Existenz nach… die Schuhimprägnierung machte sich bezahlt.
Irgendwo in diesem über 20 km langen Wald fanden wir auch eine gruselige Hexenhütte.
Auch kurz vor Erolzheim gab es weder eine Aussicht (auf die Alpen vielleicht mal!?) noch eine Bank, stattdessen die „Erolzheimer Jäger“ die offenbar eine Stationenralley zur Nachwuchswerbung veranstalteten und uns so den angepeilten letzten Pausenplatz weggeschnappt hatten. (Etwas weiter war es ebenso schön, aber weiter und mit mehr Ameisen)
Unsere Fußmasken am Abend haben wir uns jedenfalls verdient.
Britta fand den Wald heute viel schöner, wohlriechender und stiller als mein Bericht klingt. 😌


