Statistik
- heutiger Weg: Bregenzer Hütte ➡️ Freschenhaus
- heutige Wegstrecke 👣: 21 km von
- 950 km bis hier insgesamt, 1531 m ⛰️⬆️ Anstiege, 990 m ⛰️⬇️ Abstiege 🏞️.
- Wir wohnen im 🛖
- heutige Unbill 😵💫: Regen und Kälte die erste Tageshälfte – 8 von 🔟
- heutiges Glück 🤩: Sonnenschein beim und ab dem Überschreiten des Freschensattels- 10 von 🔟
Begegnungen und Gedanken
Riebel zum Frühstück- und zu viel andere
Auswahl für nur 4 Menschen. – Wandern im Regen und Nebel=Wolken. – Kuhzäune, Kuhwiesen, Kühe immer wieder. Keine Sicht vom Grat: Hat auch Vorteile. – Nur die Mörzelspitze? Neinnein, immer wieder auf und ab auf dem Firstweg. – Stefan unterwegs von Wien nach Bregenz getroffen: „Auf dem Binnelgrat ist ausrutschen verboten.“ – Endlich abwärts über die Pferdewiese. – Alle Bäche auf Trittsteinen und Furten überquert. – Mehr Kühe, wilde Kühe, tote Kuh, die an der Furt verladen wurde. – Extrem schlammiger Kuhweg „ganz ins Loch nunter“ und halb wieder rauf. – etwas guter Weg und Aussicht auf den Wasserfall. – Pfad zum Freschenhaus: „nur für Geübte“ OK, das ist also die einfacher Variante. – Treets geben die letzte Kraft. – meditatives Bergsteigen: immer nur den nächsten Schritt, so kommt man 600 m höher. – Schotterrampe unter dem „Löken“, der eigentlich wohl der Schusterstuhl heißt. – plötzlich Sonne, sanfte Hügel, Gämsen von weitem. – Freschenhaus: „ich hätte fast die Bergwacht gerufen, ihr müsst doch Bescheid sagen, dass ihr später kommt!“ – Gut eingeheizt, gutes Essen, Christians durchgehende alberne Sprüche. – Hüttenhund Lila, Mädelshund Nala. – Mehrbettzimmer mit Töchtern und Vater aus Füssen.